Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wissen, was drin ist: So verstehst du Nährstoffe und lernst, was dein Körper wirklich braucht

Was sind die wichtigsten Nährstoffe? Wie ernähre ich mich ausgewogen? Wir zeigen dir, was dein Körper wirklich braucht und wo du diese Nährstoffe im Alltag findest. Klar, fundiert, praxisnah. So triffst du beim Einkaufen und Kochen gesündere Entscheidungen.

Warum Nährstoffwissen wichtig ist

„Iss mehr Gemüse“, „Verzichte auf Zucker“, „Low Carb ist besser“ – rund um das Thema Ernährung kursieren unzählige Ratschläge. Viele klingen sinnvoll, sorgen aber oft für Unsicherheit. Wer nicht versteht, was der Körper wirklich braucht, greift schnell zu Extremen, verzichtet unnötig oder lässt sich von Trends verleiten. Die gute Nachricht: Du brauchst keine Diätpläne, die vielleicht kurzfristig gewünschte Ergebnisse liefern, langfristig aber sehr ungesund sind. Bereits durch alltagstaugliche Tipps und Wissen über Nährstoffe kannst du deine Ernährung wesentlich gesünder gestalten – vor allem langfristig.

Makronährstoffe – die Energielieferanten

Unser Körper gewinnt Energie aus drei Hauptquellen: Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße.

  • Kohlenhydrate sind schnelle Energie – ideal für Gehirn, Muskeln und Alltag. Vollkornbrot, Haferflocken oder Kartoffeln etwa liefern komplexe Kohlenhydrate, die lange satt machen.
  • Fette sind nicht per se ungesund. Pflanzliche Lebensmittel wie zum Beispiel Nüsse, Olivenöl oder Avocados enthalten ungesättigte Fettsäuren, die Herz und Gehirn guttun.
  • Eiweiß (Protein) steckt zum Beispiel in Eiern, Milchprodukten, Hülsenfrüchten oder Fisch. Es ist wichtig für Muskeln, Immunsystem und Zellerneuerung.

Mikronährstoffe – die stillen Helfer

Vitamine und Mineralstoffe liefern keine Energie, sind aber unverzichtbar:

  • Vitamine (z. B. A, C, D, E, K, B-Komplex) steuern Stoffwechselprozesse, stärken das Immunsystem und schützen die Zellen.
  • Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen oder Kalzium sorgen für starke Knochen, Nerven und Muskeln.
  • Spurenelemente wie Zink oder Selen werden nur in kleinen Mengen gebraucht – fehlen sie, spürst du es trotzdem, zum Beispiel an deinem Immunsystem.

Der Nährstoff-Check: Wo finde ich was?

Hier findest du wichtige Nährstoffe in alltäglichen Lebensmitteln:

NährstoffBeispielhafte Quellen
EisenLinsen, Rindfleisch, Haferflocken
KalziumMilchprodukte, Brokkoli, Mandeln
MagnesiumVollkornprodukte, Kürbiskerne, Banane
Vitamin CPaprika, Kiwi, Zitrusfrüchte
Vitamin DFisch, angereicherte Lebensmittel, aber vor allem Sonnenlicht

Tipp für den Einkauf: Denk in Farben und Kombinationen – zum Beispiel Vollkornbrot + Frischkäse + Paprika = Energie, Eiweiß und Vitamine auf einen Schlag.

Alltagstaugliche Faustregeln

  • 80/20-Regel: 80 Prozent bewusst essen, 20 Prozent genießen – ohne schlechtes Gewissen
  • Bau dir deinen Teller: ½ Gemüse, ¼ Kohlenhydrate, ¼ Eiweiß – einfach, aber effektiv (Zur Orientierung: Die empfohlene Proteinzufuhr für Erwachsene beträgt in der Regel 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Für Sportler sind es etwas mehr.)

Was du nicht brauchst: Mythen im Faktencheck

  • „Low Carb ist gesünder“ – Nein, dein Gehirn braucht Kohlenhydrate. Entscheidend ist die Qualität. Komplexe Kohlenhydrate in Vollkornprodukten sind deutlich gesünder als etwa Weißmehlprodukte.
  • „Superfoods sind besser“ – Chiasamen und Goji sind trendy, aber Haferflocken und Äpfel stehen ihnen in nichts nach.
  • „Ohne Nahrungsergänzung geht’s nicht“ – Wer sich ausgewogen ernährt, nimmt die meisten Nährstoffe auf. Aber: In vielen Lebensmitteln sind heute keine ausreichenden Mengen mehr vorhanden. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, ob es einen Mangel gibt oder wenn du dich zum Beispiel vegetarisch oder vegan ernährst, und ergänze dann gezielt. Wichtig: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

Mini-Quiz: Teste dein Wissen über Nährstoffe

Frage 1 von 4:

1. Was liefert besonders viel Magnesium?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.

Zurück OK und weiter

Falsch

Richtig ist Antwort B) Kürbiskerne

Nächste Frage

Richtig

Falsch

Richtig ist Antwort B) Kürbiskerne

Nächste Frage

Frage 2 von 4:

2. Wofür braucht dein Körper Vitamin C?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.

Zurück OK und weiter

Falsch

Richtig ist Antwort B) Für das Immunsystem.

Nächste Frage

Richtig

Falsch

Richtig ist Antwort B) Für das Immunsystem.

Nächste Frage

Frage 3 von 4:

3. Welche Fette sind besonders gesund?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.

Zurück OK und weiter

Falsch

Richtig ist Antwort C) Ungesättigte Fettsäuren.

Nächste Frage

Falsch

Richtig ist Antwort C) Ungesättigte Fettsäuren.

Nächste Frage

Richtig

Frage 4 von 4:

4. Welcher Nährstoff steckt nicht in Obst?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.

Zurück OK und weiter

Falsch

Richtig ist Antwort C) Eiweiß.

Nächste Frage

Falsch

Richtig ist Antwort C) Eiweiß.

Nächste Frage

Richtig

Prima, du hast alle Fragen richtig beantwortet.

Quiz wiederholen

Sehr gut, du kennst dich aus.

Quiz wiederholen

Du hast noch nicht alles gewusst. Alle wichtigen Informationen findest du in diesem Artikel.

Quiz wiederholen

Fazit: Ernährung verstehen heißt besser entscheiden

Wer weiß, was Nährstoffe im Körper leisten, kann entspannter essen. Du brauchst keine Verbote oder Pläne, sondern ein Grundverständnis davon, was dir guttut. Mit einfachen Faustregeln, etwas Neugier und möglichst wenig verarbeiteten Lebensmitteln kannst du deinem Körper geben, was er braucht.

Ich will immer up to date sein.

Der vigo-Newsletter

Du möchtest dich für Deine Gesundheit stark machen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Hier findest Du spannende Infos rund um ein ganzheitlich gesundes Leben: gute Rezepte, Tipps für eine neue Sportart, fundiertes Expertenwissen und vieles mehr.

Mehr erfahren