Laufen, Yoga oder Mannschaftssport? Kraft- oder Ausdauertraining? Hast du erst mal die für dich richtige Sportart gefunden, kommen Spaß und Motivation fast von selbst. Finde mit unserem Selbsttest heraus, welche Sportart wirklich zu dir passt.
„Sport ist gesund!“ – klar, oder? Doch wer einfach blind loslegt, landet schnell in der Frustfalle. Vielleicht kennst du das: Du zwingst dich monatelang ins Fitnessstudio, ohne Freude daran zu haben. Oder du meldest dich für einen Halbmarathon an, obwohl dich Joggen schon nach zehn Minuten nervt. Doch Sport funktioniert dauerhaft nur, wenn er zu deinem Alltag, deinem Körper und vor allem zu deinem Kopf passt.
Die gute Nachricht: Du brauchst keine sportlichen Höchstleistungen. Schon moderate Bewegung, die dir Spaß macht, wirkt wie ein echter Gesundheits-Booster.
Schon 150 Minuten Bewegung pro Woche – das sind gerade mal etwas mehr als 20 Minuten am Tag – können sich laut WHO messbar positiv auf deine Gesundheit auswirken. Denn Sport …
Verschiedene Sportarten trainieren ganz unterschiedliche Fähigkeiten: Manche stärken vor allem die Ausdauer, andere die Muskeln, wieder andere verbessern Beweglichkeit oder Koordination. Und dann gibt es noch Sportarten, die einfach richtig Spaß machen und Abwechslung in den Alltag bringen. Hier ein Überblick:
Ziel | Beispiele |
Ausdauer | Laufen, Radfahren, Schwimmen, Rudern, Inlineskaten |
Kraft | Fitnessstudio, Bodyweight-Übungen, Klettern, Calisthenics (also Kraftsport mit Eigengewicht) |
Beweglichkeit | Yoga, Pilates, Mobility, Tai Chi |
Koordination | Tanz, Ballsportarten, Kampfsport |
Spaß/Abwechslung | Zumba, Crossfit, Trampolin, Stand-up-Paddling |
Und welche Sportarten treiben die Deutschen am liebsten? Laut Umfragen liegen ganz klar die Klassiker vorn: Radfahren, Gymnastik bzw. Aerobic, Schwimmen, Fitnesstraining und Joggen. Überraschend: Fußball, der absolute Publikumsliebling, wird nur von rund 2 Prozent selbst gespielt und landet damit erst auf Platz 10. Doch egal, welche Sportart du wählst, Hauptsache, sie macht dir Spaß!
Du willst lieber direkt wissen, was dir liegt? Starte hier:
1. Bist du lieber allein oder in der Gruppe aktiv?
2. Wie viel Zeit willst du investieren?
3. Wie wichtig ist dir Abwechslung?
4. Bist du lieber drinnen oder draußen aktiv?
5. Wie wichtig ist dir Wettkampf oder Leistung?
Auswertung
Meist A
Du scheinst eher der Solo- oder Alltagstyp zu sein: Walking, Radfahren, Home-Workouts, Schwimmen, Yoga oder kurze Kraft-Einheiten könnten perfekt sein.
Meist B
Du scheinst eher der Team- oder Erlebnis-Typ zu sein: Teamsport, Tanzkurse, Klettern, Ballsportarten oder Lauftreffs bringen dir Spaß und Motivation.
Fast überall findest du günstige oder sogar kostenlose Angebote, zum Beispiel:
Tipp: Schnupperstunden sind oft kostenfrei – einfach testen!
Du brauchst keinen Trainingsplan vom Profi, um loszulegen. Stell dir stattdessen diese drei Fragen, um herauszufinden, welche Sportart zu dir passt:
Hast du das für dich geklärt, kannst du direkt starten – klein, aber regelmäßig. Tipp: Lieber dreimal 20 Minuten Bewegung pro Woche als einmal zwei Stunden. So bleibt der Spaß erhalten, ohne dass du dich anfangs überforderst.
Du brauchst keinen Marathon, kein Hightech-Training. Entscheidend ist, dass dir Bewegung Spaß macht und in deinen Alltag passt. Dann bleibst du auch nach dem ersten Durchstarten dabei und profitierst langfristig.
Beginne heute – klein, aber regelmäßig. Dein Körper wird es dir danken. Und wenn du auch mit deiner Ernährung durchstarten möchtest, schau doch mal hier: Wissen, was drin ist.